
Private Homepage www.ryter-hermann.ch
|
Pässefahren Schweiz 2014
Tourenvorschläge 2
Pässe des Wettbewerbs 2014
Hier präsentiere ich dir Vorschläge wie die Pässe in einzelnen
Touren befahren werden können. Auch wenn du die Routen nicht original
übernehmen kannst, weil z.B. dein Wohnort dies nicht zulässt, erhältst du sicher Anhaltspunkte für deine
Planung. Mit den GPSies-Kartenfunktionen ist es möglich
die Routen ab deinem Wohnort zu starten. Klicke dazu in den Karten oben auf
"Details", die Karte öffnet sich in einem neuen Fenster. Scrolle
bis "Route berechnen von". Ein Tipp: Schalte den
Vollbildmodus und die Anzeige "km" ein, so kannst du die Route
bequem verfolgen. Wenn du auf "Mehr" klickst, kann die
Route in den verschiedenen Ansichten betrachtet werden, Klick auf das
Google-Earth-Symbol: Du kannst die Strecke abfliegen.
Hilfe zum Download der Karten auf
dein Navi.
|
Übernachten
Auf mehrtägigen Touren wirst du unterwegs übernachten. Für Biker gibt
es dazu ein Spezialangebot der HOTELCARD.
Spezialrabatt für Biker: Fr. 70.-- statt Fr. 95.--
/ 1 Jahr
Orientiere dich hier: Unterkunft
|
 |
Vorschlag 7 7 Pässe (kombinierbar
mit Vorschlag 8)
2'863 Punkte
Start: Riggisberg - Gurnigel -
Zollhaus - Plasselb - Gifers - nach links abbiegen Richtung Le Mouret (ca
km 47) - Villarvolard - Botterens - Abzweig nach links Richtung Carmey - Jaunpass
- Reidenbach - Rechts abbiegen Richtung Zweisimmen - Saanenmöser
- Saanen - Gstaad - Gsteig - Col du Pillon
- Le Sépey - Aigle - (km 160) Abbiegen auf die Strasse Nr. 9 (Route d'Ollon -
km 165 abbiegen nach rechts Richtung Monthey - Pas
de Morgins - Morgins - Grenze CH-F - Châtel - Abondance (Ende Pas de
Morgins. Du kannst hier wenden, oder die wunderschöne Strecke weiterfahren.
(Siehe Karte)
Weiterfahren auf der D22 - Vacheresse - km 209 abbiegen nach rechts auf die D 21
- Chevenoz - Vinzier - Grand Rive (Ufer Genfersee) Nach rechts auf der D
1005 bis zur Grenze F-CH bei Saint-Gingolph. Weiter über Vouvry nach
Vionnaz, links abbiegen und bis Aigle - Beginn Col des Mosses fahren - Col
des Mosses - L'Etivaz - Châteu-d'Oex - Saanen. Kurz nach Saanen in Richtung
Schönried links in die überdeckte Abzweigung einbiegen (ca. km 303) - Abländschen/Mittelberg
- Jaun.
|
Vorschlag 8 2 Pässe (kombinierbar
innerhalb/mit Vorschlag 7)
785 Punkte
Achtung: Pass Les Agites ist nur Samstags/Sonntags geöffnet!
Start: La Lécherette auf dem Col des Mosses - Les
Agites - Luan - Corbeyrier - Yvorne - Ollon - Villars-sur-Ollon - Col
de la Croix - Les Diablerets.
|
Vorschlag 9 7 Pässe
3'961 Punkte
Start: Martigny - Col de la Forclaz
- Le Châtelard (Grenze F-CH) - wenden und zurück fahren bis
Martigny-Combe. Bei ca. km 38 rechts abbiegen und via La Fontaine - Les Rappes -
Le Brocard in die Hauptstrasse Richtung Gd. Sankt Bernhard einmünden. Fahren bis
Les Valettes - (km 44) abbiegen nach rechts - Champex
- Orsières. Nach rechts abbiegen und auf die Strasse zum Gd. St. Bernhard
einbiegen - Gd. Sankt. Bernhard
- Grenze CH-I - Aosta. In Aosta wenden und zurückfahren bis Sembrancher. In
Sembrancher links auf die Strasse über den Col
des Planches einbiegen und über diese herrliche Passstrasse zurück nach
Martigny kurven. Martigny passieren und via Route Cantonale nach Saxon gelangen.
Rechts den Berg hinauf und über den wunderschönen Col
du Lein wieder auf die vorherige Talseite fahren. (Der Col du Lein weist
einige Hundet Meter Naturstrasse auf). Unten In Vollèges angekommen (ca. km
246), nach links
abbiegen und bis Villette fahren. Nun links hinauf nach Verbier, das Dorf
durchfahren, immer weiter hinauf bis zur Strasse zum Col
de la croix de coeur. Der Col de la croix de coeur hat vor der Passhöhe
viel Splitt auf dem Weg, auf der Talseite besteht der Weg ca 3 km lang aus einer
Naturstrasse, bitte langsam aun achtsam fahren. Über La Tzoumaz erreichst du
bei ca km 246 Riddes, nun wiederum im Rhonetal.
Genug für heute? Nicht? Dann wartet ein absolutes Highlight
auf dich. Ennet der Rhone erreichst du über die Route Cantonale Vétroz -
Conthey - Pomeron und bei km 305 die Kreuzung Richtung Sanetschpass. Jetzt
hinauf auf den Sanetsch und hinunter
bis zur Staumauer des Sanetschsees. Pause ist angesagt - garantiert! Gestärkt
zurück und bei der erwähnten Kreuzung nach links abbiegen. Hoch über der
Schlucht führt die Strasse nach Chandolin - St. German. Nach 369 km erreichtst
du müde aber glücklich Sion unten im Rhonetal.
Natürlich darfst du in Le Châtelard statt zu wenden auch weiter nach Chamonix
und durch den Mont-Blanctunnel nach Aosta fahren um so den Gd. Sankt.
Bernhard zu erreichen.
|
Vorschlag 10 12 Pässe
7'697 Punkte
Start: Klosters - Wolfgang - Davos
- Flüela - Susch - Zernez - Ofenpass
- St. Maria - Umbrail Grenze CH
hinunter nach Bormio. Über über die SP 78 nach Tirano - Campoco - Grenze
I-CH - Campocolongo - Poschiavo - Bernina
- Richtung Silvaplana und abbiegen ins Unterengadin bis La Punt-Chamues-ch
Albulapass - Bergün - Tiefencastel - Lenzerheide
- Valbella - Chur - via Umfahrungsstrasse Nr. 3 und Hauptstrasse Nr. 13 nach
Domat-Ems nach Thusis fahren. Rechts den Heinzenberg hinauf nach Tschappina und
weiter auf den Glaspass. Hier beim
Postautohäuschen ist Endstation: Wenden und wieder hinunter nach Thusis.
Weiterfahren nach Tiefencastel - Julierpass
- Silvaplana - Maloja - Malojapass -
Castasegna Grenze (CH-I) - Borgonuovo - Chiavenna - dem Wegweiser Svizzera
Richtung Passo di Spluga (Splügenpass)
folgen. Bei Compodolcino musst du dich entscheiden, ob du die alte Splügenstrasse
mit den engen Kurven benutzen willst, oder ob du nach links abbiegst und den
leichteren Umweg über Isola wählst. Nach der Steilstrecke mündet die Strasse
wieder in die weiterführende Splügenstrasse ein. (Schau dir das auf der Karte
und der Seite Splügenpass meiner Homepage genauer an). Grenze I-CH - hinunter
nach Splügen. In Splügen nach links auf die alte Hauptstrasse einbiegen und
bis Hinterrhein fahren. Hinauf auf den San.Bernardino
- San.Bernardino - Pian San Giacomo - Soazza.
|
Vorschlag 11 3 Pässe
2'479 Punkte
Start: Innertkirchen - Sustenpass -
Wassen - alte Kantonsstrasse nach Göschenen - Schöllenen - Andermatt -
Hospenthal - St. Gotthard. Vor der
Passhöhe nach rechts auf die alte Gotthardstrasse abbiegen, Vorsicht:
Kopfsteinpflaster, fahren bis zur Passhöhe, dann die bekannte Tremola
(Kopfsteinpflaster) hinunter bis zur Hauptstrasse - Airolo. Nun in Richtung
Bedrettotal abbiegen - Nufenenpass -
Ulrichen.
Route gut mit Vorschlag 1 kombinierbar.
|
Vorschlag 12 7 Pässe
(Achtung: Pragelpass Sa.+So. geschlossen)
2'356 Punkte
Start: Altdorf - Klausen - Linthal -
Betschwanden - Luchsingen - Glarus - Abzweigung Riedernstrasse, dann auf der
Klötalerstrasse Richtung Pragelpass
- Richisau (ab hier ist der Pragelpass samstags und sonntags geschlossen)
- Muoathal - Schwyz - Rickenbach - Ibergeregg
- Oberiberg - Unteriberg - Euthal - Willerzell - Sattelegg
- Vorderthal - Siebnen - Pfäffikon - Sattel
(über Schindelllegi - Rothenthurm - Steinerberg) - Arth. In Art wenden
gleiche Strasse zurückfahren bis Abzweig links nach Morgarten. Fahren bis
Alosen - rechts abbiegen auf den Ratenpass
- Schwyzerbrugg - links abbiegen auf die Schwyzerstrasse bis Biberbrugg. (Dieses
kurze Stück biist du vorher bereits einmal gefahren). Abbiegen Richtung
Einsiedeln, fahren bis vor Einsiedeln und links in die alte Etzelstrasse
einmünden. Über Galgenchäppeli - Tüfelsbrugg hinauf auf den Etzelpass
und durch den Wald hinunter nach Pfäffikon fahren.
|
Motorradfahren - das schönste Hobby |
Alle Unterlagen: © Hermann Ryter
Nach oben
|