Zur Homepage: motofun.ch

FMS Pässefahren, 111-Pässe-Fahrt (Schweiz) mit dem Motorrad
Concours des cols  /  Pass crossing

Informations en Français

Informations in English

 


Wichtige INFO:
Die FMS (Föderation der Motorradfahrer der Schweiz) übernimmt von MOTO-SPORT Schweiz das Pässefahren und führt es im Jahr 2013 unverändert, im genau gleichen Rahmen wie 2012 durch.

 Zwischenbericht  Pässefahren 2012, (noch MSS), Heft 15/16/12  MOTO-SPORT Schweiz

Forum FMS-Pässefahren (Neuste Beiträge)

Allgemein
Ziel und Zweck des Pässefahrens ist es, Bikerinnen und Bikern die Schönheit unseres Landes bis in die weniger bekannten Ecken der Schweiz durch den Wettbewerb näher zu bringen. Während einer Saison werden für die Überquerung der 111 Schweizer Passstrassen Punkte vergeben, welche die Grundlage für die Jahreswertung bilden.
Persönlich nehme ich seit nunmehr 6 Jahren an diesem Wettbewerb teil und bereue keinen einzigen gefahrenen Meter! Nicht rasen ist meine Devise, - geniessen, - jede Tour als einmaliges Erlebnis in der Natur. Mach auch mit!

Fahre mit der Maus über die Pässenummern. Der Passname erscheint mit Start- und Zielort. Mit Klick gelangst du direkt zur entsprechenden Passseite mit Karten, Fotos und Beschrieb. 


Nr 1, Abländschen/Mittelberg (Jaun - Saanen) Nr 2, Ächerli (Kerns - Dallenwil) Nr 3, Les Agites (Yvorne - La Lécherette) Nr 4, Col de l'Aiguillon (Baulmes - L'Auberson) Nr 5, Albispass (Langnau a. Albis - Türlersee) Nr 6, Albula (Bergün - La Punt) Nr 7, Arosio (Gravesano - Novaggio) Nr 8, Bachtel (Wald - Gibswil) Nr 9, Balmberg (Günsberg - Welschenohr) Nr 10, Benkerjoch (Küttigen - Oberhof) Nr 11, Bernina (Pontresina - Poschiavo) Nr 12, Blapbach (Trubschachen - Heidbühl) Nr 13, Böhler (Schöftland - Unterkulm) Nr 14, Bözberg (Frick - Brugg) Nr 15, Brünig (Giswil - Brienzwiler) Nr 16, Buchenegg (Tägerst - Langnau a. A.) Nr 17, Challhöchi (Eptingen - Hauenstein) Nr 18, Challpass (Röschenz - Metzelen) Nr 19, Champex (Orsières - Les Valettes) Nr 20, Col du Chasseral (La Neuveville - St. Imier) Nr 21, Chilchzimmersattel (Langenbruck - Eptingen) Nr 22, Chuderhüsi (Bowil - Röthenbach i.E.) Nr 23, Col de la Croix de Coeur (Riddes - Montagnier) Nr 24, Col de la Croix (JU) (Courgenay - St. Ursanne) Nr 25, Col de la Croix (VD) (Villars s/Ollon - Les Diablerets) Nr 26, Les Ecorcheresses (Perrefitte - Le Pichoux-Berlincourt) Nr 27, Col des Etroits (Pontarlier - Yverdon) Nr 28, Etzel (Einsiedeln -Pfäffikon) Nr 29, Flüela (Davos - Susch) Nr 30, Col de la Forclaz (Martigny-Bourg - Châtelard) Nr 31, Fritzenfluh (Wasen i.E. - Eriswil) Nr 32, Furka (Gletsch - Hospental) Nr 33, Gd. St. Bernhard (Sembrancher - Aosta) Nr 34, Gempen (Dornach / Nugar - Orismühle) Nr 35, Col de la Givrine (Morez - Nyon) Nr 36, Glaspass (Thusis - Glaspasss, Einwegstrecke) Nr 37, Glaubenberg (Entlebuch - Sarnen) Nr 38, Glaubenbühlen (Schüpfheim - Giswil) Nr 39, Grenchenberg (Grenchen - Court) Nr 40, Grimsel (Innertkirchen - Gletsch) Nr 41, Gurnigel (Riffenmatt - Zollhaus) Nr 42, Oberer Hauenstein (Oberdorf - Balsthal) Nr 43, Unterer Hauenstein (Buckten - Trimbach) Nr 44, Hirzel (Horgen - Sihlbrugg) Nr 45, Hulftegg (Steg - Bütschwil) Nr 46, Ibergeregg (Schwyz - Unteriberg) Nr 47, Jaunpass (Boltigen/Reidenbach - Broc/Bulle) Nr 48, Julier (Tiefencastel - Silvaplana) Nr 49, Kerenzerberg (Näfels - Teufenwinkel) Nr 50, Klausen (Altdorf - Lindthal) Nr 51, Col du Lein (Saxon - Vollèges) Nr 52, Lenzerheide (Tiefencastel - Chur Nr 53, Locherhof (St. Gallen - Waldkirch) Nr 54, Lüderenalp (Bärau - Wasen i.E.) Nr 55, Lukmanier (Disentis - Aquarossa) Nr 56, St. Luzisteig (Maienfeld - Balzers) Nr 57, Maloja (Silvaplana - Chiavenna) Nr 58, Marchairuz (Le Brassus - Bière) Nr 59, St. Anton (Ruppenpass - Oberegg) Nr 60, Menzberg (Willisau - Menznau) Nr 61, Col du Mollendruz (Le Pont -L'Isle) Nr 62, Col du Mont Crosin (Tramelan -St.Imier Nr 63, Monte Ceneri (Lamone - Cadenazzo) Nr 64, Moosalp (Turtmann - Törbel Nr 65, Pas de Morgins (Monthey - Abondance Nr 66, Col des Mosses (Chateau d'Oex - Aigle Nr 68, Alpe di Neggia (Vira - Maccagno) Nr 69, Nufenen (Ulrichen - Airolo) Nr 70, Oberalp (Andermatt - Disentis) Nr 71 Oberhallauerberg (Schleitheim - Oberhallau) Nr 72, Ofenpass (Zernez - Sta. Maria) Nr 73, Passwang (Balsthal - Erschwil) Nr 74, Pierre-Pertuis (Tavannes - Sonceboz-Sombeval) Nr 75, Col du Pillon (Saanen - Le Sépey) Nr 76, Col des Planches (Martigny - Sembrancher) Nr 77, Col des Pontins (St. Imier - Dombresson) Nr 78, Pragel (Netstal - Muotathal. Nr 79, Randen (Hemmental - Beggingen Nr 80, Les Rangiers (Cornol - Delémont) Nr 81, Raten (Biberbrugg - Oberägeri) Nr 82, Rengg (Entlebuch - Schachen b. Malters) Nr 83, Ricken (Wattwil - Neuhaus) Nr 84, Riegelschwendi (St. Peterzell - Krummenau) Nr 85, Ruppen (Altstätten - Trogen) Nr 86, (San. Bernardino (Hinterrhein - Soazza) Nr 87, Salhöhe (Kienberg - Aarau) Nr 88, Saanenmöser (Zweisimmen - Saanen) Nr 89, Sanetsch (Sion - Sanetsch, Einweg) Nr 90, Santelhöchi (Egerkingen - Langenbruck) Nr 91, Sattel (Pfäffikon - Arth) Nr 92, Sattelegg (Willerzell - Vorderthal) Nr 67, Mont Soleil (St. Imier - Cerneux-Veusil) Nr 93, Schallenberg (Steffisburg - Schangnau) Nr 94, Schelten (Mervelier - Ramiswil) Nr 95, Schwägalp (Neu Sankt Johann - Urnäsch) Nr 96, Simplon (Brig - Iselle) Nr 97, Splügen (Splügen - Chiavenna) Nr 99, Staffelegg (Frick - Küttigen) Nr 100, Sternenberg (Bauma - Fischingen) Nr 101, Stoss (Gais - Altstätten) Nr 102, Susten (Innertkirchen - Wassen) Nr 103, La Tourmande (Champagne - Couvet) Nr 104, La Tourne (Neuchâtel - Les Petit-Ponts) Nr 105, Umbrail (Sta. Maria - Passstrasse Stilfserjoch) Nr 106, Vue des Alpes (La-Chaux-de-Fonds - Neuchâtel) Nr 107, Wasserfluh (Lichtensteig - Brunnadern) Nr 108, Weissenstein (Gänsbrunnen - Oberdorf) Nr 89, St. Gotthard (Andermatt - Airolo) Nr 109, Wildhaus (Gams - Unterwasser) Nr 110, Wolfgang (Klosters - Davos) Nr 111, Zugerberg (Walchwil - Unterägeri) 111-Pässefahrt

Auszug aus dem Reglement FMS-Pässefahren
- Gewertet werden nur vollständig überquerte Pässe, gemäss Verzeichnis
- Jeder Pass darf nur einmal befahren werden
- Auf der Passhöhe muss die Überquerung mit einer Foto dokumentiert werden

Auf den Fotos muss die Passtafel, ein Hospiz oder ein typisches Merkmal abgebildet sein. Zusätzlich gehört dein Töff und eine Seite von FMS (wird noch definiert)  mit auf das Bild. Ich mache die Fotos jeweils vom Töff aus, dann ist auch noch mein Kopf auf der Aufnahme; dies ergibt jeweils etwelche Verrenkungsübungen bis "Alles" auf der Foto ist.

- Goldmedaille ab 24'000           - Silbermedaille ab 12'000          - Bronzemedaille ab 6'000 Punkten

Infos / Downloads   (IN ARBEIT / UMBRUCH)
Reglement MSS (Pdf 77 kB) Titelblatt MSS 6 -12 (Pdf 798 kB)
-  Pässeliste + Karte MSS (Pdf 403 kB)  2 x A4    Pässeliste + Karte MSS (Pdf 340 kB) 1 x A4
Pässebuchhaltung 2013 (xls 239 kB) (NEU) Pässebuchhaltung 2012 (Pdf 128 kB)
   (Pässebuchhaltung als .xls zur Bearbeitung am PC, als Pdf zur Bearbeitung in Papierform)
-  Anmeldung Pässefahren: Bitte Reglement öffnen.
-  Weitere Infos Pässefahren demnächst auf der Homepage FMS / Pässefahren 2013

Informations en Français
- MOTO SPORT SUISSE / Concours
Informations in English
- Regulations MSS (Pdf 35 kB) - Report of crossing passes.pdf (127 kB)
- Report of crossing passes.xls (238 kB) - Additionel Information
Note: The Report of "crossed passes" in xls for PC workplace; same doc in Pdf for manual handling.

Wegpunktekarte (Waypoints) (.gdp) aller 111 Pässe für Garmin / MapSource-Benutzer

Als Garmin MapSource- oder BaseCamp-Benutzer lädst du dir die 111-Pässe direkt auf deinen Rechner und planst so mühelos  deine Routen und lädst sie bei Gebrauch auf dein Navi. 
Unter Wegpunkteigenschaften / URL kannst du zudem jeden einzelnen Pass anschauen, dazu öffnet sich ein neues Fenster.
BaseCamp gibt's gratis. Lernvideos


Infos: Strassenzustand, Pässe offen? Wetterdienst
Strassenzustand, Pässe offen? Verkehrsprognosen Wetterprognosen (Teletext)
Pässe-Infos (Alpentourer.eu scrollen bis Schweiz Pässe-Wetter (meteonews.ch)
Wetterprognosen (auf meiner Homepage)



Besuche doch auch meine Passseiten der 100-Pässe-Fahrten Jahr 2008, Jahr 2009 und Jahr 2010 mit der entsprechenden 100-Pässe-Fahrt-Karte.



Hilfst du mir in den Charts "dabeizusein"? Ich danke dir.

Swiss Biker Top SitesEuro Bikers Top Sites

Chartliste öffnen, dann mein Banner "motofun.ch" anklicken.

 

Alle Unterlagen:  © Hermann Ryter 

Zuletzt bearbeitet am 16.11.2019. © Hermann Ryter - E-Mail: h.ryter@bluewin.ch - Private Homepage: www.ryter-hermann.ch

URL dieser Seite: https://motofun.ch/paessefahren_20130110.html