
Private Homepage www.ryter-hermann.ch
|
Motorradtour Glaubenberg
Halbtagesausflug
Bald ist Ende Mai, nun muss ganz einfach der Glaubenbergpass
endlich offen sein, - vor 14 Tagen stand ich vor dem roten Schild:
"Geschlossen" Es hat zwar in den Bergen erneut geschneit; - mal
nachsehen! Die Tour wäre klar: Steffisburg - Interlaken - Brünig - Sarnen -
Glaubenbergpass - Entlebuch. Weiter? Na, das ergibt sich dann...
Infos zu den Pässen: Glaubenberg,
Glaubenbühlen, Brünig
|
Über eine meiner Lieblingsstrecken, der rechten Thunersee-Strasse entlang,
gelange ich nach Interlaken, weiter über den Brünig bis nach Sarnen mit
seinen wunderschönen Häusern. Und siehe da! Heute klappt die Fahrt, der
Glaubenberg ist offen. Das Wetter ist zwar düster und zum Teil liegt über
den Bergen, aber das hindert mich keineswegs.
|
Ich kann kaum eine brauchbare Foto machen, zum Teil fahre ich nämlich im
Nebel! Erst ganz oben am Pass, bessert sich das Wetter, der Nebel verzieht
sich, ganz scheu zeigt sich hie und da die Sonne. Hier oben sind die Wiesen
voller Blumen, der Frühling ist da. Achtung, aufgepasst, abbremsen: Ein
Stück weg ist hier Naturstrasse! Kurz nach der Passhöhe steht rechts ein
Brunnen mit einer Erinnerungstafel: Aha, die Armee hat also 1944 diese Strasse
gebaut.
|
Nach oben
An diesem beschaulichen Ort - mit dem Rauschen des Wasserfalls - lässt sich
gut rasten, ein Ort der Besinnung: Niklaus von Flueh mahnt hier zur Tugend.
Keine Angst, mein Motorrad fällt nicht um! Ich habe die Aufnahme mit dem
Selbstauslöser gemacht und hatte ganz einfach keine Zeit auf die andere Seite
zu gelangen bis es "Klick" machte!. |
Eine wirklich wunderschöne Gegend ist das hier! Mittlerweile habe ich auch
den Kanton gewechselt, bin vom Obwaldnerland herkommend nun im Luzernerland unterwegs, hinunter ins
Tal Entlebuch, diegleichnahmige Ortschaft ist Endpunkt der Passstrasse. Das
Entlebuch ist übrigens ein geschütztes "Biospähren-Reservat"
und in die entsprechende Liste der UNESCO aufgenommen. |
 |
 |
|
|
Das Wetter wird immer besser, - wenn ich über den Glaubenberg zurückfahre,
ja dann liegt die "Panoramastrasse" auch noch drin die vor 14 Tagen
ebenfalls noch geschlossen war. Was tue ich also? Logisch, - ich fahre
zurück! Nun gelingt mir auch noch eine Aufnahme der Passstrasse auf der
Obwaldnerseite, auf der Hinfahrt war hier dicker Nebel!
In Giswil stelle ich erfreut fest: Panoramastrasse offen. Als Panoramastrasse
wird übrigens der Glaubenhühlen-, oder auch Glaubenbielenpass benannt. Diese
Fahrt habe ich in einem andern Beitrag bereits beschrieben, hier nur soviel:
Beim Grenzstein, es ist wieder die Kantonsgrenze Obwalden - Luzern steht, dass
auch diese Strasse 1944 durch die Armee erstellt wurde. |
Eine gelungene Aufnahme, nicht wahr? Bei der Ortschaft Flühli überquert
eine Brücke ein tiefes Tobel, hier ist die Strasse eng und voller Kehren,
für mich ist das ein idealer Rastplatz. |
Ich fahre nun auf der Strasse Richtung Schallenberg, hier wurden die
Wiesen bereits gemäht . Seht ihr übrigens am Horizont bei den sich
auftürmenden Wolken den tiefen Bergeinschnitt? Das ist die Sichel, dahinter
liegt das liebliche Justistal, ein wunderschönes Wandergebiet der Region
Thunersee. Am Ende der Schallenbergstrasse geniesse ich den grandiosen Blick
auf die Stockhornkette und hinunter auf Steffisburg. Bei der grossen Wiese in
der Bildmitte liegt übrigens mein Wohnort. Das war wieder eine Fahrt, - ganz
einfach schön! |
Alle Unterlagen: © Hermann Ryter
Nach oben
|