Ob du von der Autobahn oder von der Stadt Martigny her
kommst, spielt kaum eine Rolle. Aam Kreisel, bei dem ich die Route starte,
kommst du auf jeden Fall vorbei. Fahre auf der Strasse Nr. 21 / E 27
rund 4 km bis zur Abzweigung nach Champex-Lac / Les Valettes. Biege nach rechts ab in die
Route de Champex, - nun bist du auf dem Weg zu deinem 1. Pass, dem Champex.
Du bist kurvensicher? Dein Vergnügen fängt an! Du bist nicht so der
Kurventyp? Du wirst das Kurvenfahren lernen! Die Strasse ist in gutem
Zustand, aber die Kurven sind teils eng und steil, dazwischen geniesst du
aber - als Entschädigung - wunderschöne Ausblicke ins Tal hinunter.
Kontinuierlich
steigt die Strasse an, bis du oben auf der Hochebene ankommst, das
Bergpanorama, das sich dir bei dieser Fahrt anbietet ist einmalig. Weiter
vorne dann die Ortschaft Champex au Lac, die Passhöhe auf 1'470 m.ü.M.
befindet sich unmittelbar bei der Ortschaftstafel. Ein, zwei Kurven runter
und du bist beim wunderschön blauen Hochgebirgssee. (km 15) Ich denke
eine Rast hast du verdient, Möglichkeiten dich vor der Weiterfahrt zu stärken
hat es hier genug. Übrigens, - falls dich das interessiert - beim Ausgang
kann das Artilleriefort aus dem 2. Weltkrieg besichtigt werden.
Die Talfahrt Richtung Orsières,
dem Endpunkt des Champex-Passes, ist fahrerisch weniger anspruchsvoll. Die
Aussicht auf die Bergwelt, die Strasse zum Grossen St. Bernhard aber
ist wunderschön! Bei ca. km 25 kommst du unten im Tal in Orsières an und triffst auf die 21 / E 27, die du bei
Les Valettes
verlassen hast. Fahre jetzt in entgegengesetzter
Richtung rund 5 km bis nach Sembrancher. Hier verlässt du die 21 /
E 27 und biegst nach rechts in die Route de la Valleé ein in Richtung
Verbier. (ca. km 31) Die Ortschaft Le Châble ereichst du bei km 35. Folge nun dem Wegweiser nach Verbier, dem bekannten
Sommer- und Wintersportort, den du nach 13 Kehren und 650 m Höhenunterschied
hoch oben auf 1'450 m.ü.M. erreichst. Superstrasse, absolut kein Problem. Durchfahre
Verbier, einfach immer höher hinauffahren bis du zum unten abgebildeten
Wegweiser kommst. Von jetzt an bist du auf der Passstrasse des Col
de la Croix de Coeur.
Die Strasse wird schmäler. Bis ca. km 49 ist sie
noch asphaltiert, teils aber mit gehörigen Frostschäden Von nun an ist
Naturstrasse angesagt. Normalerweise ist der Weg in gutem Zustand. Ich
würde den Coeur aber nicht unmittelbar nach heftigen Gewittern befahren.
Die
Fahrt auf dieser Naturstrasse - bei diesem Panorama (!) - ist jedes Mal
ein absolutes Highlight. Die Passhöhe auf 2'174 m.ü.M. erreichst du bei ca.
km 52. Seit 2009 hat es hier oben auch ein Restaurant, für dein leibliches
Wohl ist also gesorgt. Anhalten wirst du ja so wieso, kein Mensch lässt
sich diese Aussicht - nach beiden Seiten - entgehen.
Die ersten ca. 5 km der Talfahrt sind noch Naturstrasse,
Teile davon können ausgewaschen sein, fahre also mit der nötigen Vorsicht,
geniesse dafür diese herrliche Alpenwelt. Die Strasse verschwindet dann im
Wald und urplötzlich ist auch das Asphaltband wieder da. In vielen Kurven
turnst du dich hinunter bis du bei ca. km 72 Riddes,
den Endpunkt des Passes erreichst.
 Fahre
durch Riddes hindurch und biege dann links auf die Kantonsstrasse Nr. 9 ein.
Nach rund 5 km erreichst du die nächste Ortschaft Saxon,
Start zu deinem 3. Pass, dem Col du Lein.
Bereits oberhalb der Ortschaft triffst du das unten eingefügte Passschild
an, - du bist auf dem richtigen Weg.

Es
geht hoch und immer höher, dabei fährst du an kleinen Siedlungen und
Ferienhäusern vorbei.
Manch einer mag sich fragen: " Was, da oben wohnen Leute"?
Die haben sicher etliche Entbehrungen auf sich zu nehmen, gemessen am Leben
in der Stadt. Aber eines haben sie: Eine grandiose Aus- und Weitsicht. Fragt
man einen Bergler nach seinem Befinden: "Ich würde keinesfalls
tauschen"!

Die letzten 2 km vor der Passhöhe (km 91) auf 1'623 m.ü.M und
noch ein kurzes Wegstück hinunter nach Vollèges ist Naturstrasse,
aber gut zu befahren. Von der Passhöhe aus könntest du deinen 4. Pass
direkt erreichen. Ein kleines Natursträsschen führt über den Col
du Tronc direkt hinüber zum Col des Planches. Vielleicht ein ander Mal.
Die Talfahrt vom Col du Lein hinunter nach Vollèges,
dem offiziellen Endpunkt, ist viel zu schön. Zudem würdest du die Bergfahrt
zum Col des Planches verpassen - und das wäre jammerschade.

Hast du dir die wunderschöne Waldlandschaft auf dem
Lein zu Gemüte geführt? Durst gestillt, vielleicht bei der Alpage du Col
du Lein? Dann fahre, wie schon erwähnt das erste
Stück noch Naturstrasse, hinunter nach Vollèges, vorbei am Weiler Levron.
Via der Route du Dzardy triffst du im Tal auf die Hauptstasse Route de la
Vallée. Fahre talaus Richtung Sembrancher - du hast dieses Stück bei der
Herfahrt nach Verbier schon befahren, - schau dir das auf der Karte an. Nach wohl kaum 100
m kommt die Abzweigung Richtung Col
des Planches, deinem 4. Pass.
Die Bergfahrt auf den Col des Planches ist für mich
jedes Mal ein Erlebnis. Ich fahre gerne nahe an Felsen vorbei, ich geniesse
atemberaubende Tiefsichten in die Täler, - der Col des Planches bietet
Beides. Oben auf dem Planches (km 112) siehst du dann den Weg der vom Col du
Tronc gerade herüberführt. Du wirst mit mir einig sein, diese Abkürzung:
Nur im Notfall, - und übrigens du willst ja Pässe und Kurven fahren...
Ähnlich wie beim Col du Lein ist auch die Passhöhe des
Col des Planches auf 1'411 m.ü.M.: Eine Lichtung im Wald, - ganz in der
Nähe kannst du auch hier bei einer Alpage deinen Hunger und Durst
stillen.
Zur letzten Abfahrt für heute bereit? Die Strasse führt dich durch
den Wald hinunter nach Chemin (km 120) und Chemin-Dessous
(km 125). Die Strasse weist z.T. erhebliche Frostschäden auf, aber es
wird eifrig daran gearbeitet, repariert und verbessert. Nach
Chemin-Dessous führt die Strasse in einer langen kontinuierlich sinkenden
Geraden nach Martigny hinunter. Zwischendurch erhaschst du da einen wirklich
schönen Ausblick hinunter auf die Stadt Martigny. Unten angekommen, rechts
steht eine Kirche, biegst du links ab und - ja da vorne ist er ja, der
Kreisel, bei dem du deine Tour gestartet hast.
 Diese
Tour in den Walliserbergen mit 123 km Länge ist nicht unbedingt Jedermanns
Sache. Du willst Kurven fahren bis zum Abwinken und du liebst das Fahren auf
schmalen Strassen. Fahren auf Naturstrassen macht dir Nichts aus, - ja dann
liegst du mit dieser Tour goldrichtig. Wetten, du bist müde wenn du wieder
zurück in Martigny angekommen bist, - aber glücklich die Tour
gefahren zu haben, - garantiert.
Ich wünsche dir viel Spass auf dieser Tour - und pass auf dich auf.
|